Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten direkt mit einem groß diskutiertem Thema. Die Jugendausbildung des DFBs. Michi und Faxe diskutieren über die neuesten Entwicklungen im deutschen Jugendfußball.
Weiterlesen
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten direkt mit einem groß diskutiertem Thema. Die Jugendausbildung des DFBs. Michi und Faxe diskutieren über die neuesten Entwicklungen im deutschen Jugendfußball.
WeiterlesenIn unserer letzten Folge vor der Sommerpause sprechen wir über den ITK, die Aussage von Ralf Rangnick und wie wir darüber denken.
WeiterlesenWie geht man damit um, wenn ein Trainer einem Kind sagt, er sei zu schlecht für das Team?
WeiterlesenIn dieser Folge stellen wir fest, dass Kinder und Jugendliche immer unsportlicher werden. Die Gründe sind vielschichtig und wir alle wissen das. Studien dazu sind jetzt nicht mehr ganz neu und überraschend. Aber was bedeutet das eigentlich für unseren Sport? Für unseren geliebten Fußball und was bedeutet das für das Training?
Eure Jojo & Michi
In unseren neuen Folge sprechen Jojo und Michi über ein immer wiederkehrendes Problem: Was macht ein Spieler, der in einem NLZ einfach kaum Spielzeit bekommt, weil er körperlich (noch) nicht mithalten kann? Auf der Ersatzbank auf das Wachstum warten? Hört es euch an…dieses Mal im neuen Videogewand!
In unserer neuesten Podcast Folge von #einfachbesserfussballspielen fragen sich Johannes und Michi, was denn der mediale Umgang mit Yann Sommer eigentlich soll. Warum die Kritik null Berechtigung hat, wird intensiv erörtert und wir verlassen damit kurz den inhaltlichen Pfad der Ausbildungsthemen. Aber natürlich nicht nur…
In unserem wöchentlichen Podcast #einfachbesserfussballspielen sprechen Michi und Jojo über den Umgang mit Toni Kroos nach der EM und das Abschneiden unserer Mannschaft. Zum Abschluss erläutern sie noch anhand eines Beispiels unsere Spielphilosophie in der MFS.
Oftmals sprechen die Experten von Halbräumen in der öffentlichen Medienwelt. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum zählt der Halbraum zum gängigen Vokabular der heutigen Trainer und wird auch explizit im Positionsspiel in der wöchentlichen Trainingsarbeit trainiert?
Ein von hoher Intensität geprägtes Spiel entwickelt erst im Verlauf der Partie ihre taktischen Reize. Die Dortmunder gingen mit 2:0 in München in Führung und dennoch konnten sie das nicht über die Zeit bringen. Die Qualität dazu haben sie – keine Frage. Was aber passierte in der Folge dessen, so dass die Bayern als Sieger vom Platz gingen. Anhand von zwei Beispielen wollen wir das in der MFS Taktikecke kurz analysieren.
Wir werfen einen (kritischen) Blick auf die neue Wunderwaffe des DFB im Jugendfußball und fragen uns: Ist damit die Ausbildung der Kinder gerettet? Dazu haben wir ein Video aufgenommen und betrachten die offensichtlichen Vorteile. Diese können aber sich aber auch negativ auswirken. Warum ist das so?