In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen Michi und Jojo über die Nationalmannschaft. Außerdem gehen sie auf den Trainerwechsel beim FC Bayern München ein.

In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen Michi und Jojo über die Nationalmannschaft. Außerdem gehen sie auf den Trainerwechsel beim FC Bayern München ein.
In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen Michi und Jojo über Hansi Flicks Kader für die WM in Katar. Außerdem haben sie sich noch ein bisschen über den umstrittenen Gastgeber verquatscht…
In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen Michi und Jojo über die Nationalmannschaft und vor allem über Nico Schlotterbeck. Außerdem hat Michi noch eine entscheidende Eigenschaft für Jugendtrainer ausgemacht.
In unserem wöchentlichen Podcast #einfachbesserfussballspielen sprechen Michi und Jojo diesmal über den die englische Nationalmannschaft und deren Trainer. Außerdem erklären sie, was sie von den teils sehr langen Anfahrtszeiten in einigen Jugendligen halten.
In unserem wöchentlichen Podcast #einfachbesserfussballspielen sprechen Michi und Jojo über den Umgang mit Toni Kroos nach der EM und das Abschneiden unserer Mannschaft. Zum Abschluss erläutern sie noch anhand eines Beispiels unsere Spielphilosophie in der MFS.
Wir haben uns überlegt, warum die Ausbildung – vor allem, aber nicht nur – in den Nachwuchsleistungszentren nicht ausreichend ist. Die EM hat wieder gezeigt, bei den meisten deutschen Nationalspielern fehlen die letzten Prozent zur Weltspitze. Unsere Coaches Michi und Jojo haben sich darüber am Beispiel Timo Werner unterhalten.
Vor einem Monat haben wir bei Youtube ein Video veröffentlicht zum Thema „Ist die Ausbildung in den Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten ausreichend?“. Wer das noch nicht gesehen hat, kann es hier nachholen.
Die Reaktionen darauf waren grundsätzlich positiv. Es gab aber auch Kritik. Eine davon haben wir unter dem Video ganz oben angepinnt.
Mit dem Ausscheiden in der Gruppenphase einer WM erlebte die deutsche Nationalmannschaft 2018 eine ihrer schwärzesten Stunden. Vor allem nach den guten Ergebnissen und dem Titelgewinn 2014 löste dies ein gewaltiges Erdbeben in Fußball-Deutschland aus. Änderungen mussten her. Diese tätigte der Bundestrainer dann auch, als er im März 2019 mit Mats Hummels, Jerome Boateng und Thomas Müller drei altgediente Nationalspieler und Helden von Rio 2014 aussortierte. Doch ist das was danach kam wirklich der versprochene Umbruch? Weiterlesen