In unseren neuen Folge sprechen Jojo und Michi über eine interne Diskussion in der MFS. Wir hinterfragen uns regelmäßig und versuchen unsere Philosophie zu verbessern.
Hört es euch an:

Nach verlorenen Spielen wird in der Berichterstattung oft über die fehlende „Mentalität“ der Verlierermannschaft gesprochen. Was genau damit gemeint ist, wird dann meist nicht erläutert. Ist auch eher schwierig, denn jeder meint damit etwas anderes. Mats Hummels sagte mal in einem Interview, er glaubt, Mentalität wird immer dann als Ausrede genommen, wenn man selbst nicht genau weiß, an was es genau lag.
Viele unserer jungen Kicker werden sich nach den Faschingsferien denken: „Endlich wieder draußen Training!“ Die meisten Mannschaften starten dann nämlich früher oder später wieder mit dem Freilufttraining. Um den Wiedereinstieg etwas zu erleichtern werden wir in den nächsten Tagen für alle Altersklassen von der G- bis zur A-Jugend einen Mustertrainingsplan erstellen und euch hier im Blog zur Verfügung stellen.
Starten wollen wir heute mit einem Plan für unsere Kleinsten, die G- und F-Jugend:
In unseren letzten Blogartikeln haben wir uns hauptsächlich mit dem Hallenfußball auseinandergesetzt. Ein weiterer Punkt der uns hierbei beschäftigt ist das Spielgerät. Wir sehen in vielen Turnieren (und auch oft in Hallentrainings), dass mit einem Filzball mit Stoffoberfläche gespielt wird. Aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar. Weiterlesen
Letzte Woche haben wir zwei Artikel zum Thema Life Kinetik und dessen Ziel des Gehirntrainings geschrieben. Eine gute Möglichkeit, Leistungen in der Technik und des Gehirns im Fußball kombiniert zu verbessern, ist die schnelle Kopplung verschiedener technischer Aufgaben mit zwei oder drei Torschussaufgaben am Ende. So wie in unser Technikübung TRICKKOMBINATION 3. Weiterlesen