Eigentlich sollte nicht nur Corona dafür sorgen, dass wir regelmäßig Athletikprogramme für unseren geliebten Sport zusätzlich durchführen.
Schlagwort-Archive: Fußballtraining
Wie der DFB seine Talente bewertet!
Wir haben in der Fachzeitschrift „Fussballtraining“ einen Artikel über die Talentbewertung seitens des DFB in seinen Stützpunkten gelesen und wollen die dort skizzierten Tests und Übungen unter die Lupe nehmen. Werden so Talente sinnvoll gefördert und werden damit Talente fair beurteilt? Und: Entwickeln wir so das Besondere?
Scoop it!
Leider müssen wir vorerst erneut auf Fußballtraining verzichten. Dennoch sind wir in der Münchner Fussball Schule, bis es endgültig soweit ist, dabei, unsere Trainer fortzubilden und ihnen auch immer wieder neue Ideen für das Fußballtraining mit auf den Weg zu geben. Dies wollen wir Ihnen/euch nicht vorenthalten und teilen unsere Ideen und Anregungen. Teil 1 macht eine Passübung.
Fußballausbildung = Bitte Warten!
Wir haben auf unseren Arikel Natürlich wollen wir gewinnen! wieder einige Fragen und Kommentare erhalten. Auf einen Kommentar des Trainerkollegen Andreas gehen wir in einem Video etwas genauer ein, weil seine Fragen ein klassisches Problem darstellen, die fast alle Trainer kennen, die sich in der Jugendausbildung bewegen.

TOP Koordinationsübung ab der E-Jugend – Stangenschräge
In der Übung Stangenschräge trainieren die Spieler verschiedene Lauf- und Sprungvarianten und lernen, diese flüssig miteinander zu kombinieren. Eine wirklich tolle Koordinationsübung, welche ab der E-Jugend trainiert werden sollte. Weiterlesen

Umschalten und Sprinten
Schnelligkeitstraining bedeutet nicht nur Schnellkraft, Frequenzschnelligkeit, Koordination oder Sprints im Allgemeinen zu trainieren. Auch das schnelle Umschalten im Spiel mit einem Zwischensprint und den Fokus Lenken auf eine komplett neue Situation hin sollte regelmäßig trainiert werden. Weiterlesen

Neue Übungsidee für das Koordinationstraining

Ein einfacher Trainingsplan
Was trainiere ich eigentlich mit Anfängern? Welche Übungen sollte ich verwenden, wenn ich Mädels und Jungs vor mir habe, die gerade erst mit dem Fußballspielen begonnen haben? Das sind Fragen, die ich häufig gestellt bekomme… Weiterlesen

2x Training pro Woche – Wie oft sollte ein reines Taktiktraining stattfinden?
Wenn man eine Großfeldmannschaft ab der C-Jugend trainiert, taucht natürlich irgendwann die Frage nach einem reinen Taktiktraining auf. Wie bringe ich meinem Team ein gelenktes Pressing bei? Wie schule ich denn nun den Ballbesitzfußball? Viele taktische Fragen, die eine Antwort brauchen. Das ist klar – aber wie macht man das, wenn man nur zweimal pro Woche trainiert? Und jetzt dadurch in der Regel im normalen Amateurbereich unterwegs ist, in welchem die Spieler jetzt nicht taktisch perfekt ausgebildet sein müssen, aber trotzdem ein wenig Grundverständnis mit auf den Weg bekommen sollen. Weiterlesen

Jugendfußball: Zu gut für seinen Jahrgang?
Es kommt immer wieder mal im Kinderfußball vor, dass ein guter Junge zu gut für seinen Jahrgang wirkt, in den Spielen nicht wirklich gefordert scheint und daher einen Jahrgang höher spielt und trainiert. Es scheint ein sinnvoller Schritt zu sein. Aber dabei kann es zu großen Problemen kommen, wie eine Nachricht einer Mutter eines 8 jährigen Buben an uns zeigt: Weiterlesen