Schlagwort-Archive: Jugendtraining Fußball

#einfachbesserfussballspielen No. 42 | Der Umgang mit Yann Sommer ist unfair!

In unserer neuesten Podcast Folge von #einfachbesserfussballspielen fragen sich Johannes und Michi, was denn der mediale Umgang mit Yann Sommer eigentlich soll. Warum die Kritik null Berechtigung hat, wird intensiv erörtert und wir verlassen damit kurz den inhaltlichen Pfad der Ausbildungsthemen. Aber natürlich nicht nur…

Weiterlesen

„Wann soll ich zu einem NLZ wechseln?“

Unser Beitrag  „Was sich in der Nachwuchsarbeit WIRKLICH ändern muss! Es ist fünf nach Zwölf“ hat viele beschäftigt. Und so haben wir doch einige Mails mit Fragen und Kommentaren zugeschickt bekommen. So diese Frage eines Vaters, dessen talentierter Sohn schon mal bei einem NLZ Verein war, dort aber wegging und nun wieder diverse Angebote vorliegen hat. Und sich nun die Frage stellt, wann er erneut zu einem NLZ wechseln soll. Weiterlesen

Nicht Erfolgsorientiert Denken!

Gestern haben wir unseren ausbildungsorientierten Fußball vorgestellt und erklärt, warum dieser für die Ausbildungsjahrgänge F- bis D-Jugend der richtige Weg ist, um langfristig ein besserer Fußballer zu werden. Im Gegenspiel zu unserem ausbildungsorientierten Fußball steht der rein erfolgsorientierte Kinder- und Jugendfußball. Dessen oberstes Ziel ist, wie es der Name schon sagt, das Gewinnen. Und zwar um jeden Preis. Warum hemmt dieser Weg die Kinder in ihrer Entwicklung und schöpft nicht das maximale technische Potential aus? Weiterlesen

So ist Fußball! Das müssen die Lernen!

Ein Freund hat mir sein verrücktes und absurdes Fußballerlebnis vom Wochenende erzählt. Sein Sohn ist 11 und spielt in einer D-Jugend Truppe in der Kreisliga. Es ist ein ganz ansehnlicher Fußball, den sie da spielen können und stehen da auf einem respektablen 3. Platz. Der Trainer legt Wert auf eine gute Ausbildung der Kinder und lässt sie Fußball SPIELEN und sich ausprobieren. Körperlich können sie ganz gut mithalten und so ist die Stimmung im Allgemeinen positiv. Nur am Wochenende passierte beim Auswärtsspiel was Komisches. Weiterlesen

Stagniert die deutsche Nachwuchsförderung? – Ein Kommentar

Auf der Internetseite des Fußballmagazins 11FREUNDE habe ich einen Artikel über die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Nachwuchsarbeit gefunden. Überholt von England? – so der Titel des Berichts mit der kritischen Zusatzfrage, ob denn die deutsche Nachwuchsförderung stagniert (veröffentlicht am 05.06.2018 von Stefan Hermanns). So ein Artikel interessiert uns natürlich sehr. Dabei gibt es ein paar Argumente und Schlussfolgerungen, die unser Meinung nach nicht ganz richtig sind. Ein Kommentar… Weiterlesen

Eine saubere Passtechnik ist von extrem hoher Bedeutung

Viele Trainer fordern von ihren Spielern bereits im Jugendbereich ein schnelles Passspiel. „Pass“, „Spielen“, „Schnell Spielen“ – das sind so die klassischen Kommandos, die man gerne auf den Fußballplätzen am Wochenende hört. Dabei wird das Passen viel zu oft in Situationen gefordert, in welcher ein schneller Pass gar nicht richtig oder nötig ist. Nicht nicht immer ist schließlich ein schnelles Passspiel angebracht, ein Dribbling und das Lösen einer 1 gegen 1 Situation ist oft besser. Aber mal unabhängig davon fällt in diesem Zusammenhang Eines immer wieder auf: Es wird den Spielern nicht erklärt, wie gutes Passspiel technisch überhaupt geht. Weiterlesen

Die fehlende Individualisierung im Jugendfußball – Lienen und Veh kritisieren dies bei Sky

Nun also auch Ewald Lienen und Armin Veh! Nach Mehmet Scholl und auch Hansi Flick haben sich nun auch diese beiden namhaften deutschen Fußballtrainer und Experten zum Thema fehlende Individualisierung und zu frühe Taktikspezialisierung geäußert. Weiterlesen

Das Umschaltspiel der Profis im Nachwuchsfußball – gut für unsere Talente?

In der Bundesliga ist es mittlerweile bei mehr als 50% der Teams Wochenende für Wochenende zu beobachten – eine Spezialisierung auf ein reines Umschaltspiel ohne das Risiko eines eigenen, technisch anspruchsvollen Spielaufbaus.  Und sieht man sich aktuell Juniorenspiele v.a. im Nachwuchsleistungsfußball an, dann ist eines auffällig: überall hört man die Kommandos Druck und Umschalten. Mag sein, dass dieser Fußball sich am Ende in der Tabelle positiv auswirkt. Aber wie wirkt sich denn dies auf die Talententwicklung aus? Weiterlesen