
Kurzes Doppelpassspiel mit Wenden
In dieser Technikübung trainieren die Spieler den Doppelpass in Kombination mit fußballspezifischen Wenden und verschiedenen Ballannahmen.
Kurzes Doppelpass Spiel mit Wenden
Bauen sie ein Hütchen Tor circa 16-20 Meter vor dem Tor auf. Circa 3 Meter davor ein Starthütchen. Ein Spieler startet ohne Ball im Hütchen Tor, 2 weitere am Starthütchen mit jeweils 2 Bällen. Der Spieler am Hütchen Tor führt mit dem Startspieler einen Doppelpass nach rechts aus und nimmt dort den Ball direkt hinter dem Fuß vorbei mit in die Bewegung. Anschließend erfolgt ein zweiter Doppelpaß nach links. Am ende dreht der Spieler auf und schießt sofort aufs Tor. Der zweite Ball wird auf die Brust angeworfen, gelenkt und sofort aufs Tor geschossen.
Variante I
Im gleichen Aufbau erfolgt der erste Doppelpass nun nach links, dort nimmt der Spieler den ersten Ball direkt mit einer Sohlenwende in die Bewegung mit, nach dem zweiten Doppelpass wird der Ball nun hinter dem Fuß vorbei in eine optimale Schussposition gestoppt. Der zweite Ball wird erneut angeworfen.
Variante II
Im selben Aufbau ist auch ein längerer Ablauf möglich. Nach dem ersten Doppelpass erfolgt die Ballannahme nun mit abkappen, im Anschluss wird anstelle von einem Doppelpaß nun 2 schnelle Doppelpässe gespielt. Am Ende wird diesmal mit dem linken Fuß augedreht. Der zweite Ball wird nun als flacher Ball in die Bewegung gespielt und direkt aufs Tor geschossen.
In dieser koordinativen Übung trainieren die Spieler Schnellkraft und Verbessern...
In dieser Übung trainieren die Spieler Tapschritte und damit schnelle...
In dieser Übung trainieren die Spieler Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließender...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
Seiten
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
In diesem Techniktutorial zeigen wir wie die wichtigsten Standtricks optimal...
Hier seht ihr den kurzen Teaser zu unserem Techniktutorial Der Flugball.
In der dieser Übung geht es darum, die Kinder spielerisch an das Dribbeln mit dem...
Auch in unserem dritten Athletikprogramm zeigen wir, wie ein einzelner Spieler...
Auch in unserem zweiten Athletikprogramm zeigen wir, wie ein einzelner Spieler...
In unserem ersten Athletikprogramm zeigen wir, wie ein einzelner Spieler oder...
In dieser Übung trainieren die Spieler ihr Passspiel mit Ballan- und Mitnahmen....
Der DFB gibt das Offensive 1 gegen 1 als Ausbildungsmaxime für die kommenden...
Diese Spielform ist wie das 3 gegen 1 als Grundlage für alle Spielformen und für...
Seiten
Hier erklärt Faxe, wie der Spielaufbau funktioniert, wenn der Gegner zustellt und...
Mit dieser Spielaufbauveränderung können wir den Druck über den Flügel erhöhen...
Mít diesem Video zeigen wir, wie man sich richtig im 4+1 freiläuft und was...
In dieser Videosequenz zeigen wir wie die Spieler den Raum optimal nutzen können...
Jetzt wird erklärt, wie man sich im Spielaufbau verhalten soll, wenn der Gegner...
Wie sieht ein gelenktes Angriffspressing aus? Auf was sollte man hier achten?
Hier analysiert David Niedermeier das Verhalten in der Defensive, wenn ein...
In dieser Spielanalyse werfen wir einen genauen Blick auf den Eckball - wie...
In diesem kurzen Video zeigen wir das optimale Verhalten im 1 gegen 1 im Zentrum...
Seiten
Das Abkappen kannst du mit deinen Spielern bereits ab der F-Jugend trainieren
Abkappen ist ein wirkungsvoller Wendetrick. Er sollte ab dem D-Jugend-Alter geübt...
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diese Übersteiger-Variante lässt sich ab dem E-Jugend-Alter ins Training einbauen...
Der mehrfache Übersteiger kann ab der F-Jugend in das Training integriert werden...
Mit der Übersteigerfinte sollte es bereits in der F-Jugend losgehen
Die Springende Übersteigerfinte könnt Ihr ab der F-Jugend bereits trainieren
Der springende Übersteiger sollte ab der F-Jugend in das Teamtraining Einzug...
Sobald Deine Jungs in die F-Jugend kommen, kannst Du diese Finte trainieren
Seiten
Hier zeigt Michi Schuppke verschiedene Bewegungsmuster und erklärt, welche...
Was sollte ich beim Taktiktraining beachten? Hier unsere Antworten
In diesem Video geht es um die Wichtigkeit von häufigen Wiederholungen und...
In diesem Video erklärt Michi Schuppke die Wichtigkeit von komplexem...
Hier geht es um die unterschiedlichen Trainingsschwerpunkte in den verschiedenen...
In dieser Videosequenz erklären wir, wie häufig die Kinder entsprechend ihrem...
In diesem Video wird erklärt, auf welche Dinge beim Spiel besonders geachtet...
Hier findest Du noch weiter Details zur Organisation der Mannschaft im...
Hier geht es um die Wichtigkeit der Körperspannung für die Schnelligkeit