
Nun möchte ich wie versprochen noch auf die anderen drei wichtigen Techniken eingehen, welche die Spieler beherrschen sollten: Steiler Flugball, Englischer Flugball und Spannball. Weiterlesen
Nun möchte ich wie versprochen noch auf die anderen drei wichtigen Techniken eingehen, welche die Spieler beherrschen sollten: Steiler Flugball, Englischer Flugball und Spannball. Weiterlesen
Von sehr großer Bedeutung im modernen Fußball ist die beidfüßige Pass- und Schusstechnik.
Auch wenn dies noch nicht überall angekommen zu sein scheint, so wird die Beidfüßigkeit in Zukunft eine noch größere Rolle einnehmen, um dauerhaft erfolgreich zu sein, als sie eigentlich eh schon hat. Weiterlesen
Heute wollen wir eine Zweikampfübung vorstellen, um das Verhalten im seitlichen 1 gegen 1 zu schulen. Um möglichst viel Spielnähe zu bekommen, lassen wir die Spieler noch einen kleinen Dribbelwettbewerb davor durchführen, so dass die Spieler in möglichst hohem Tempo ins 1 gegen 1 gehen müssen. So wird vom offensiven Spieler eine gezielte Ballannahme verlangt, um erfolgreich im Abschluss sein zu können. Dazu benötigen wir ein Spielfeld von 20 Meter Länge und 12 Meter Breite. Es werden zwei… Weiterlesen
Im modernen Fußball geht heute ohne Kurzpassspiel nichts mehr. Wenn die Mannschaften es präzise und effektiv einsetzen, dann entstehen dadurch Lücken in den kompakten Defensivreihen der Gegner und Pässe in die Schnittstellen auf die Angreifer sind möglich. Ein weiterer Effekt: Weiterlesen
Hansi Flick hat vor kurzem in einem Artikel gefordert, mehr Wert auf die individuelle technische Ausbildung der Spieler zu legen, da der Deutsche Fußball im Vergleich zu vielen Nationen technisch schwächer ist. Diese Problemstellung wird von folgenden Fakten untermauert. Weiterlesen
Hallo Trainerkollege,
in unserem Videoportal sind unseren neuen Übungen online! Diese Woche finden sich darunter eine Spielform, eine Koordinations- und eine Technikübung:
Morgen habe ich dann noch eine Passübung für dich!
Ein gutes Training!
Euer Michi
Welche Trainingsinhalte machen in welcher Altersklasse in Abhängigkeit der körperlichen Entwicklung Sinn? Dazu habe ich gestern im ersten Beitrag die Trainingsschwerpunkte der Bambinis bis hin zur F- und E-Jugend skizziert. Im nächsten Schritt schauen wir uns das goldene Lernalter an, ehe wir noch die Zeit mit Beginn der Pubertät beschreiben müssen. Weiterlesen
Jede Altersstufe verlangt nach anders abgestimmten Trainingsinhalten. Die Übungen müssen an das Alter bzw. an die Entwicklungsstufe der Kinder und Jugendlichen angepasst werden. In der F-Jugend Kondition zu bolzen und Runden ohne Ball laufen zu lassen macht nicht nur keinen Sinn, da die Zwerge dieses Training nur sehr schlecht adaptieren können. Es macht v.a. auch überhaupt keinen Sinn, da es schlicht verlorene Zeit ist. In jeder Altersstufe gibt es verschiedene Bereiche, in welchen die jungen Spieler ein Maximum an Fortschritt erzielen können. Und wiederum andere, welche die Kinder aktuell weniger bis kaum adaptieren können, da sie die mentalen und körperlichen Voraussetzungen noch nicht haben. Stichwort Grenzertragslehre! Weiterlesen
In unserer neuen Technikübung schulen die Spieler ihre Reaktionsfähigkeit und trainieren dies mit verschiedenen Finten mit Torschuss. Die Übung hat es in sich, da die Spieler immer genau überlegen müssen und sich dann schnell entscheiden sollten, mit welchem Fuß und zu welcher Seite die technische Aufgabe ausgeführt werden soll. Da ist eine schnelle Reaktion und Handlungsschnelligkeit gefragt. Hier geht es zum Farbspiel…
Weitere neue Übungen für unsere Premium Trainer in dieser Woche:
Ein gutes Training!
Euer Faxe und Michi