Wir diskutieren wie unser Verhalten als Trainer am Spielfeldrand die Leistung der eigenen Mannschaft beeinflusst. Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare! 👇👇👇
Wir diskutieren wie unser Verhalten als Trainer am Spielfeldrand die Leistung der eigenen Mannschaft beeinflusst. Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare! 👇👇👇
Hallo aus Karlsruhe,
herzlichen Dank für den Hinweis mit der Körpersprache, da muss ich auch bei mir arbeiten.
Und ja ich finde auch jeder Trainer kann so viel beitragen zu der Stimmung, auf dem Spiel und aber auch neben dem Spiel, nur 2 Beispiele:
1. Bei einem Auswärtsspiel in der E-Jugend, motzte wie wild, der generische Trainer, seinen Torhüter an, da er für uns den Ball aus dem Toraus zum Eckball geholt hatte, ich hatte ihn dann angesprochen das es doch ein faires Verhalten von ihm war und dann sagte er zu mir NEIN das wäre kein Fußball für ihn, Entschuldigung das sind Kinder im Alter von 9 oder 10 Jahren!!!
2. Bei einem Spiel wurde ab Beginn der 2 HZ unserem Spielmacher immer von einem gegnerischen Spieler in die Füße gegangen, für mich war klar was da in der HZ für Anweisungen gegeben wurden,
ich bat den gegnerischen Trainer seinen Spieler vom Platz zu holen und mit seinem Spieler zu reden
das dies nicht geht, erst als ich androhte das Spiel zu beenden und einen Bericht an den Verband zu schreiben hat er reagiert.
Ich finde solche Aktionen tragen dann auch zur Unruhe innerhalb den Zuschauern (Eltern) bei und führen dann, wie leider sehr oft, in Anfeindungen unter den beiden „Fanlagern“.
Liebe Grüße
Christian Endler
tolles sportliches Verhalten war von seinem Torhüter uns den Ball zu holen,